Erwachsene, die an mind. einem Ein­führungskurs Therapeutisches Puppenspiel teilgenommen oder Erfahrung in vergleichbaren therapeutischen Methoden haben | Arbeit mit SYMBOLEN. Figuren, Orte und Requisiten werden im therapeutischen Puppenspiel symbolhaft genutzt. Durch die behutsame Deutung der konkreten Auswahl dieser Subjekte und Objekte und des Spiels mit ihnen entsteht „Lesbarkeit“ in einem Gesamtzusammenhang. Wir bedienen uns dazu der C.G. Jung’schen Archetypen und dem Symbolverständnis von Märchen. So ermöglicht das Verstehen der Spiele eine erste diagnostische Einschätzung sowie oft direkt einen Ausblick für weitere Entwicklung und damit auch den pädagogisch-therapeutische Auftrag. Grundlagenkenntnisse zur Haltung im Kontext Spieltherapie werden vorausgesetzt und im Seminar nur aufgefrischt.

Dreitägiges Seminar

Freitag 16.01.2026, 18 – 20 Uhr
Samstag 17.01.2026, 10 – 18 Uhr
Sonntag 18.01.2026, 10 – 16 Uhr

Anmeldung über sekretariat@theater-der-nacht.net

 

Sonja Lenneke, Hand und Raum, Lohmar