Masken- und Figurenspiel |
![]() | Figuren- und Maskenspielkursan 2 Tagen jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Wir spielen mit Figuren und Masken unter Anleitung von Ruth Brockhausen. Wie kann die unbelebte Maske lebendig werden? Wie kann ich, Emotionen mit meinem Körper transportieren? Wer schon einmal eine Maske im Theater gebaut oder eine Theatermaske ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen, die Möglichkeiten der Maske zu erforschen, Figuren zu erfinden und vielleicht eine kleine Geschichte zu erzählen. |
![]() ![]() | Mit Status, Spontanität, Spielrhythmus und Geschichtenerzählen wird die Bühne erobert. Let's play! Und so ganz nebenbei bekommt man auch noch jede Menge nützlicher Tipps zu Einsatz von Eigenwirkung, Schlagfertigkeit, Körpersprache, Präsenz und Stimme. Dieser Kurs wird zur Zeit nicht im öffentlichen Spielplan angeboten, kann aber auf Bestellung organisiert werden. Sehr geeignet als Fortbildung für Lehrer und Erzieher, Mitarbeiter einer Firma oder einer Freizeitgruppe. Dazu melden Sie sich bitte telefonisch unter +49(0)5551-995507 oder per mail in der Verwaltung. Für Erwachsene und junge Leute ab 12 Jahren max. 10 Jugendliche oder 16 Erwachsene 2 Tage à 6 Unterrichtsstunden (außer an Wochenenden) |
Jugendtheatergruppe/Jugendclub Momentan macht unser Jugendclub eine Pause. Sobald es wieder los geht, werdet ihr benachrichtigt.Wer gern mitmachen möchte: Für junge Leute von 12 bis 18 Jahren Anfragen: phone: +49(0)5551-995507 oder per mail in der Verwaltung. | |
ARCHIV | |
![]() | In Jahr 2019 wurde das Theaterstück "Die Drachenbändiger" unter der Leitung von Bernhard Ohnesorge erarbeitet. Premiere war am 21.11.19 |
![]() Gruppenbild aus "Nichts", 2018 ![]() Szene aus Macbeth, 2015 ![]() | Im Jahr 2018 wurde das Theaterstück "Nichts"erarbeitet. Premiere war Fr. 21.09.2018 um 20:00 Uhr. Gemeinsam improvisierten die Jugendlichen ihren individuellen Zugang zum Theaterstück. Die Theatergruppe hat als Jugendprojekt begonnen und arbeitet nun regelmäßig ein Jahr an einem Theaterstück. Im Jahr 2016 haben die Jugendlichen beim Theaterfestival "Theaterfieber" in Bad Gandersheim für Macbeth den ersten Preis gewonnen. Auch im Jahr 2017 nahm die Jugendtheatergruppe am "Theatervirus" in Bad Gandersheim teil. Für junge Leute von 12 bis 18 Jahren Leitung hatte Bernhard Ohnesorge Mittwochs ab 17 Uhr von September bis Juni trafen sich die Jugendlichen. |
![]() | Kindertheatergruppe des Theater der Nacht Im Jahr 2017 wurde improvisiert und gespielt zum Thema: "Das sprechende Buch". Die Kinder fanden über Spiel und Improvisation ihren eigenen Zugang zum Theaterstück. Die Gruppe traf sich ein Mal in der Woche. Im Jahr 2015 wurde "Kevin im Wunderland" auf die Bühne gebracht. Leitung hatte Katrin Richter Mittwochs ab 16 Uhr von September bis Juni trafen sich die Kinder. |